Spielmannszug
Im Jahr 1951 wurde der Spielmannszug der Historischen Bürgerwehr Dietenheim e.V. neu gegründet und feiert somit im Jahr 2026 sein 75-jähriges Bestehen. Diesen halbrunden Geburtstag möchten wir natürlich gebührend mit euch feiern. Neben unserem Jubiläumskonzert „75 Jahre Spielmannszug Dietenheim“ am 24.10.2026 in der Stadthalle Dietenheim steht hier vor allem das große Festwochenende vom 18. – 21.06.2026 im Mittelpunkt unserer Feierlichkeiten. Kommt zu uns, feiert mit und lasst unser Jubiläum unvergesslich für uns werden.
Repertoire
Wir verfügen als Spielmannszug natürlich über ein umfassendes Repertoire an Straßenmärschen. Darüber hinaus zählt aber auch eine große Auswahl an konzertanten Stücken zum Standardrepertoire des Spielmannszugs. Eine kleine Auswahl aus unseren Konzertmärschen möchten wir Ihnen als Hörbeispiele zur Verfügung stellen. Diese Aufnahmen stammen aus einem Konzert, das wir im Herbst 2018 in der Dietenheimer Stadthalle gespielt haben.
Crans Montana
„Crans Montana“ wurde als klassischer Straßenmarsch komponiert, eignet sich durch seine anspruchsvolle Dynamik aber auch perfekt als Konzertmarsch. Komponiert wurde „Crans Montana“ keine 15 Kilometer von Dietenheim entfernt, nämlich in Bußmannshausen, und ist einer der bekanntesten Märsche aus der Feder von Siegfried Rundel.
Deutschmeister Regimentsmarsch
1893 vom Österreicher Wilhelm August Jurek komponiert, verdankt der „Deutschmeister Regimentsmarsch“ seinen Namen dem K.u.K. Infanterieregiment Hoch- und Deutschmeister Nummer 4, dem Jurek zur Entstehung des Marsches angehörte. Gekennzeichnet ist der langsame Marsch von seinem druckvollen Refrain im Schlussteil „Mir san vom ka und ka Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nummero Vier“.
Marsch der Medici
Der Konzertmarsch „Marsch der Medici“, komponiert vom niederländischen Marschkönig Johan Wichers, gehört schon seit vielen Jahren zu unserem Repertoire. Entgegen der weitläufigen Vermutung ist der „Marsch der Medici“ nicht dem italienischen Adelsgeschlecht der Medici gewidmet. Johan Wichers widmete den Marsch seinen Ärzten, lateinisch Medici, die ihn 1938 während eines längeren Krankenhausaufenthalts behandelten.
Fliegermarsch
1912 wurde dieser Marsch von Hermann Dostal als Gesangsstück eines Ballonfahrers für die Operette „Der fliegende Rittmeister“ komponiert. Die Operette ist mittlerweile fast vollständig in Vergessenheit geraten, der Fliegermarsch, unter welchem Namen er heute bekannt ist, ist es dagegen ganz und gar nicht und gilt als die heimliche Hymne der Luftwaffe der Bundeswehr.
Von der Tann
Andreas Hager komponierte den „Von der Tann“ Marsch 1871 nach Motiven fränkischer Volkstänze und widmete ihn dem Generalfeldmarschall Ludwig von der Tann-Rathsamhausen. Ab 1895 wurde das Stück Parademarsch der Kompaniefronten des 11. Infanterieregiments „Von der Tann“.
Die Sonne geht auf
Der Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“ wurde von Rudi Fischer 1997 für die Hergolshäuser Musikanten komponiert und ist damit eine Komposition für Blasorchester. Die für uns als Spielmannszug ungewohnte Rhythmik und der breite Einsatz an Solostimmen war eine spannende Herausforderung und lässt uns an unsere musikalischen Grenzen gehen. Gleichzeitig spricht aus dem Stück eine ganz besondere Stimmung und macht „Die Sonne geht auf“ zu einem sehr eingängigen, melodischen Marsch.
Florentiner Marsch
Der „Florentiner Marsch“ vom tschechischen Komponisten Julius Fucik ist einer der meistgespielten Konzertmärsche auf diesem Planeten. 1907 für Sinfonieorchester komponiert kann man auch in unserer Interpretation, obwohl wir als Spielmannszug natürlich nicht mit der Stimmenvielfalt eines Sinfonieorchesters dienen können, die Gewalt dieses Stückes deutlich erkennen. Und so wollten wir Ihnen, auch trotz eines kleinen Wacklers in der Aufnahme, Fucik‘s musikalisches Meisterwerk, das zurecht als sein schönstes Werk bezeichnet wird, nicht vorenthalten.

Zusammen
Die Stadtkapelle Dietenheim unterstützt den Spielmannszug bei besonderen Anlässen um das gemeinsame musikalische Volumen zu verstärken.
Musizieren
Bei der Ranzenburger Fasnet rücken wir in altbewährter Feierhäß aus.

Neueste Aktivitäten
Vatertagsradtour der Bürgerwehr am 29.05.2025
- 31. Mai 2025
80. Geburtstag von Uli Lange am 13.05.2025
- 14. Mai 2025
Hochzeit unseres Kommandanten Carsten Baur und seiner Dorothe am 02.05.2025
- 5. Mai 2025
75. Geburtstag von Gerhard Uhl am 14.04.2025
- 15. April 2025
60. Geburtstag von Werner Ohmayer am 09.04.2025
- 11. April 2025
Fasnet in und um Ranzenburg
- 5. März 2025